25.04.2025

Taiwan Today

Wirtschaft

Taiwanische Telekom-Firma geht 5G-Partnerschaften mit Nokia und Ericsson ein

03.03.2017
Chunghwa Telecom, Taiwans größtes Unternehmen für Telekommunikationsdienstleistungen, will die Entwicklung der 5G-Infrastruktur des Landes vorantreiben, nachdem auf dem 2017 Mobile World Congress in Spanien Partnerschaften mit Nokia und Ericsson gebildet wurden. (Mitarbeiterfoto/Huang Chung-hsin)
Chunghwa Telecom Co. (CHT), Taiwans größter Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen, unterzeichnete auf dem 2017 Mobile World Congress (MWC) in Spanien Memoranden mit zwei bedeutenden multinationalen Kommunikationstechnologieunternehmen und kam damit ihrem Ziel näher, die Entwicklung der 5G-Infrastruktur des Landes zu fördern.
 
CHT brachte am 27. Februar auf dem MWC, der größten jährlichen Veranstaltung der Industrie mobiler Technologie in aller Welt, ein Abkommen mit Nokia unter Dach und Fach und am Tag darauf eines mit Ericsson. Die Verträge werden die gemeinsame Nutzung von Informationen zwischen CHT und den beiden Firmen erleichtern, gleichzeitig wird die Zusammenarbeit bei der Entwicklung und Förderung der fünften Generation drahtloser Kommunikationstechnologie („5G“) gestärkt.
 
Im Rahmen ihres Abkommens werden CHT und Nokia daran arbeiten, Innovationen bei 5G und dem Internet of Things (IoT) zu schaffen, welche den Stromverbrauch senken und die Zahl erforderlicher Basisstationen für die Einrichtung eines Netzverbundes vermindern. Die beiden Firmen werden außerdem bei 5G-Designkonzepten, Produkteinführungen, Projekten zu Forschung und Entwicklung sowie bei Spektrum-Plänen gemeinsam wirken.
 
CHT und Ericsson werden dabei kooperieren, 5G-Anwendungen für ausgewählte Gewerbe zu ermitteln wie Verkehr und Versorgungsunternehmen. Die beiden Firmen haben sich zudem darauf geeinigt, mit den öffentlichen, privaten und akademischen Sektoren zusammenzuarbeiten, um die Entwicklung intelligenter Städte und des mobilen Telekommunikations-Ökosystems zu beschleunigen.
 
„Wir erwarten, dass die Einführung von 5G in naher Zukunft beginnen wird, daher konzentrieren wir uns auf Wege, mit denen die Branche den 5G-Standard weltweit übernehmen kann“, erklärte Chris Houghton, Leiter der Nordostasien-Betriebsregion von Ericsson. „Partnerschaften wie diese mit CHT tragen dazu bei, die ganze Welt in Richtung einer besseren, schnelleren Lebens- und Arbeitsweise für Menschen und Unternehmen zu steuern.“
 
Ebenfalls bei der diesjährigen MWC, die vom 27. Februar bis 2. März in Barcelona lief, präsentierte CHT ihre jüngsten Innovationen bei mobiler Telekommunikation und IoT im Rahmen ihrer Ausstellung „Eine intelligente Stadt für alle“. Die vorgestellten Technologien, die darauf abzielen, Menschen mit Sehbehinderungen zu helfen, versorgen die Nutzer mit Informationen über ihre unmittelbare Umgebung, bieten ihnen Wegbeschreibungen und benachrichtigen sie über potenzielle Gefahren oder Hindernisse auf ihrer Route.
 
Seit CHT im Jahr 2014 Taiwans erstes 4G-Netz startete, hat die Zahl der Abonnenten 18,4 Millionen erreicht, und auf einer Rangliste des in Großbritannien ansässigen Analyseunternehmens OpenSignal zu mobilen Datenübertragungsgeschwindigkeiten in aller Welt steht das Land in Asien an 4. Stelle. Daneben wurden 13 taiwanische Städte und Landkreise vom Intelligent Community Forum als intelligente Gemeinden anerkannt, während Taipeh im Jahr 2006 und die zentraltaiwanische Metropole Taichung im Jahr 2013 von der Nichtregierungsorgansiation mit Sitz in New York zur intelligenten Gemeinde des Jahres gekürt worden waren.
 
—Quelle: Taiwan Today, 03/02/2017 (OC-E)
—Zuschriften an die Taiwan heute-Redaktion unter taiwanheute@yahoo.com
 

Meistgelesen

Aktuell